Auf dieser Seite wird erklärt, wie Sie einen Laufbandgurt einstellen, um sicherzustellen, dass er richtig auf dem Laufbrett ausgerichtet ist. Wenn sich der Gurt nicht in der Mitte des Trittbretts befindet, ist eine Anpassung erforderlich, um ein Berühren der Seiten der Fußstützen zu vermeiden.
So zentrieren Sie das Laufband
Wenn der Riemen des Laufbands die Seiten der Fußstützen berührt oder nicht mittig zum Trittbrett ist, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die erforderlichen Anpassungen vorzunehmen:
- Entfernen Sie den Sicherheitsschlüssel und ZIEHEN SIE DAS NETZKABEL AB.
- Wenn der Gürtel hat verschoben zum links (von hinten gesehen) verwenden Sie den 6-mm-Sechskantschlüssel, um den zu drehen links Spannrollenschraube eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn drehen
- Wenn der Gürtel hat verschoben zum Rechts (von hinten gesehen) verwenden Sie den 6-mm-Sechskantschlüssel, um den zu drehen Rechts Spannrollenschraube eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn drehen
- Stecken Sie das Netzkabel ein, stecken Sie den Sicherheitsschlüssel ein und lassen Sie das Laufband 5 Minuten lang mit 16 km/h (10 mil/h) laufen.
- Achten Sie darauf, dass der Gurt etwa in der Mitte des Trittbretts verläuft und die Seiten der Fußrasten nicht berührt.
- Wenn nicht in der Mitte, wiederholen Sie die Schritte 1-5.
Hinweis: Wenn die Riemenausrichtung stark außermittig ist, stellen Sie zuerst die Riemenspannung auf beiden Seiten gleich ein, wie in den nachstehenden Anweisungen beschrieben.
So prüfen und justieren Sie die Riemenspannung des Laufbands
Es ist wichtig, die Riemenspannung von Zeit zu Zeit als wichtige Wartungsanforderung zu überprüfen und Riemenschlupf zu beheben.
VORSICHT: Achten Sie darauf, den Riemen nicht zu fest anzuziehen, da dies die Lebensdauer der Lager verringern könnte.
So prüfen Sie die Riemenspannung
Die richtige Riemenspannung stellt sicher, dass die Rollen die dringend benötigte Traktion auf dem Riemen erhalten. Es sorgt auch dafür, dass die Wälzlager nicht zu stark belastet werden und somit eine lange Lebensdauer haben. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um die Spannung zu prüfen:
- Entfernen Sie den Sicherheitsschlüssel und ZIEHEN SIE DAS NETZKABEL AB.
- Heben Sie in der Mitte des Gürtels jede Kante an.
- Messen Sie den Abstand vom Trittbrett bis zur Unterseite des Bandes.
- Wenn der Abstand 8 bis 10 cm beträgt, liegt die Spannung innerhalb der Toleranz.
- Wenn dies nicht der Fall ist, befolgen Sie bitte die nachstehenden Schritte zum Anziehen oder Lösen, um Anpassungen vorzunehmen.
So straffen Sie den Gürtel
- Entfernen Sie den Sicherheitsschlüssel und ZIEHEN SIE DAS NETZKABEL AB.
- Ziehen Sie die Spannrollenschraube mit einem 6-mm-Inbusschlüssel um eine halbe Umdrehung an, indem Sie sie im Uhrzeigersinn drehen. Achten Sie darauf, beide Seiten gleich festzuziehen.
- Stecken Sie das Netzkabel ein, stecken Sie den Sicherheitsschlüssel ein und lassen Sie das Laufband 5 Minuten lang mit 16 km/h (10 mil/h) laufen.
- Achten Sie darauf, dass der Gurt etwa in der Mitte des Trittbretts verläuft und die Seiten der Fußrasten nicht berührt.
- Heben Sie in der Mitte des Gürtels jede Kante an.
- Messen Sie den Abstand vom Trittbrett bis zur Unterseite des Bandes.
- Wenn der Abstand 8 bis 10 cm beträgt, ist die Spannung korrekt.
- Wenn die Messung immer noch mehr als 10 cm beträgt, wiederholen Sie die Schritte 1-6, bis Sie sich innerhalb der Toleranz befinden.
So lösen Sie den Riemen
- Entfernen Sie den Sicherheitsschlüssel und ZIEHEN SIE DAS NETZKABEL AB.
- Lösen Sie die Spannrollenschraube mit einem 6-mm-Sechskantschlüssel um eine halbe Umdrehung, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen. Achten Sie darauf, beide Seiten gleich zu lösen.
- Stecken Sie das Netzkabel ein, stecken Sie den Sicherheitsschlüssel ein und lassen Sie das Laufband 5 Minuten lang mit 16 km/h (10 mil/h) laufen.
- Achten Sie darauf, dass der Gurt etwa in der Mitte des Trittbretts verläuft und die Seiten der Fußrasten nicht berührt.
- Heben Sie in der Mitte des Gürtels jede Kante an.
- Messen Sie den Abstand vom Trittbrett bis zur Unterseite des Bandes.
- Wenn der Abstand 8 bis 10 cm beträgt, ist die Spannung korrekt.
- Wenn die Messung immer noch weniger als 8 cm beträgt, wiederholen Sie die Schritte 1-6, bis Sie sich innerhalb der Toleranz befinden.
Fehlerbehebung
Der Riemen rutscht unabhängig von der Riemenspannung
Das Durchrutschen des Riemens ist darauf zurückzuführen, dass die vordere Rolle nicht die erforderliche Traktion auf dem Riemen erhält, was durch Folgendes verursacht werden kann:
- Überschmierung. Zu viel Schmierung führt dazu, dass das Band über die vordere Rolle rutscht. Versuchen Sie, so viel überschüssige Schmierung wie möglich mit einem trockenen, sauberen Baumwolltuch zu entfernen.
- Falsche Schmierung. Verwenden Sie niemals etwas anderes als Silikonschmiermittel für das Laufband.
- Spannungseinstellung. Überprüfen Sie, ob Ihre Riemenspannung innerhalb der Toleranz liegt.
Der Riemen stottert
Dies weist darauf hin, dass die Einstellung des Motordrehmoments optimiert werden muss.