Diese Anleitung enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Messen und Einstellen der Neigung eines Laufbands. Dies ist besonders nützlich beim Kalibrieren und Anpassen Ihres Laufbands für die Verwendung mit Apps, die Steigungsdaten verwenden, wie z Zwift.
Terminologie der Neigung
Es gibt 3 verschiedene Möglichkeiten, die Laufbandneigung zu definieren:
1. Ebenen (was normalerweise eine Zahl ist)
2. Prozent (%)
3. Grad (°)
Ebenen
Stufen sind die Anzahl der Stopps zwischen der minimalen Steigung und der maximalen Steigung eines Laufbands.
Die Niveauwerte sind nicht unbedingt in Prozent (%) oder Grad (°) der Neigung umzuwandeln, und Sie müssen sich für Einzelheiten an den Hersteller wenden. Einige Hersteller verwenden Ebenen, um eine granulare Steuerung der Steigung zu ermöglichen, ohne dass ein digitales System auf dem Anzeigebildschirm implementiert werden muss.
NoblePro-Laufbänder haben 21 Steigungsstufen von 0 bis 20. Jede Stufe entspricht 0,51 TP2T-Steigung.
Prozentsatz
Die prozentuale Steigung ist definiert als, dass Sie pro 100 Meter nach vorne eine Anzahl Meter nach oben klettern.
Eine Steigung von 2% würde also beispielsweise bedeuten: Pro 100 Meter Laufen steigst du 2 Meter senkrecht auf.
Dies ist der einfachste Weg, um über reale Steigungen nachzudenken.
NoblePro-Laufbänder haben eine Reihe von 10% – von 2% bis 12%.
Wir haben erschaffen ZeroShoes für diejenigen, die diese Produktreihe auf 0% – 10% erweitern möchten.
Grad
Und schließlich… das Komplizierteste! Der Grad der Neigung ist definiert als der Winkel (in Grad) einer Neigung in Bezug auf die Richtung der Schwerkraft. So wäre zum Beispiel das Trittbrett eines Laufbands bei 0° ebenerdig mit dem Boden und bei 2,9° hat es eine Neigung von 5,01 TP2T.
Die gute Nachricht ist, dass die Verwendung von Graden ungewöhnlich ist, aber es ist gut, den Unterschied zu verstehen. Wichtig ist, dass Grad und Prozent nicht dasselbe sind, aber das eine kann zur Berechnung des anderen verwendet werden.
Grad vs. Prozent
Es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen Grad und prozentualer Steigung, der wie folgt definiert ist:
Um von Grad Neigung in Prozent Neigung umzuwandeln, verwenden Sie:
Um von einer prozentualen Neigung in eine Neigung in Grad umzuwandeln, verwenden Sie:
So messen Sie die Steigung Ihres Laufbands
Was werde ich brauchen?
Um eine genaue Neigungsmessung zu erhalten, benötigen Sie eine Neigungsmesser, auch bekannt als „digitale Wasserwaage“.
Einige Apps haben einen Neigungsmesser erstellt, den Sie auf Ihrem Smartphone installieren können, z. B. Kinni, der eine Anleitung dazu bereitstellt wie Sie es mit Ihrem Laufband verwenden.
So messen Sie die Steigung
- Alle Messungen beziehen sich auf den Boden, da dies einen einheitlichen Messpunkt bietet.
- Wir gehen davon aus, dass der Boden, auf dem das Laufband steht, eben ist.
- Der Neigungsmesser muss auf einer ebenen Fläche auf dem Laufband und parallel (in einer Linie) mit den Fußschienen platziert werden (siehe Abbildung unten).
Schritt 1 – Kalibrieren Sie Ihre Neigung
Um eine genaue Messung zu erhalten, ist es wichtig, dass Sie Ihre Steigung vor dem Start kalibrieren. Diese Funktion ist bei den meisten guten Laufbändern mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für NoblePro-Laufbänder verfügbar hier.
Schritt 2 – Messen Sie die minimale Steigung
1. Schalten Sie Ihr Laufband ein.
2. Halten Sie sich vom Laufband fern und starten Sie das Laufband.
3. Stellen Sie das Laufband auf die niedrigste Neigungseinstellung, normalerweise „Stufe 0“.
4. Messen Sie die Steigung und notieren Sie den Wert.
Hinweis: Üblicherweise haben Laufbänder eine Mindestneigung zwischen 0-2% (0-1,2°).
Schritt 3 – Messen Sie die maximale Steigung
1. Schalten Sie Ihr Laufband ein.
2. Halten Sie sich vom Laufband fern und starten Sie das Laufband.
3. Stellen Sie das Laufband auf die höchste Steigungseinstellung, typischerweise „Stufe 20“.
Hinweis: Die maximale Steigung ist möglicherweise nicht als Schaltfläche auf dem Bildschirm verfügbar. Verwenden Sie daher die Steigung „+“, bis sie sich nicht mehr ändert.
4. Messen Sie die Steigung und notieren Sie den Wert.
Berechnen Sie die wahre Steigung
Um die Berechnungen etwas einfacher zu machen, haben wir eine Tabelle als Referenz erstellt, die Ihre tatsächlichen Neigungsgrade und Prozentsätze basierend auf den Messungen in Schritt 2 und 3 berechnet.
(Es geht um die einfachen Dinge!)
Tabellenkalkulation für den Steigungsrechner
So passen Sie die Neigung Ihres 0% an
Um die „Energiekosten“ oder „Intensität“ des Laufens im Freien genauer zu simulieren, haben Laufbänder in der Regel einen Steigungsversatz von 1-2%. Das bedeutet, dass die Mindeststufe zwischen 1-2% liegen kann, wenn das Laufband 0% anzeigt (oder auf Stufe 0).
Wenn Sie es vorziehen, diese Einstellung nicht von Anfang an zu haben, das Laufband aber seine Steigung physisch nicht weiter reduzieren kann, können Sie das hintere Ende des Laufbands anheben, um es auf ein echtes 0% auszurichten.
Wir haben unsere entwickelt NoblePro Zero Shoes genau dies speziell für unsere Laufbänder zu tun. Indem das Zero Shoes unter den Hinterrädern platziert wird, gleicht es die Steigung des Laufbands auf ein echtes 0% aus.
Hier ist eines unserer Laufbänder, das auf ZeroShoes steht – das Heck wird angehoben und dem Laufband eine echte 0%-Neigung verliehen