Haben Sie Schwierigkeiten, den besten Ort für die Aufbewahrung Ihres NoblePro-Laufbands zu finden?
Wir haben eine Liste mit Überlegungen für Sie zusammengestellt, die Ihnen helfen sollen, den perfekten Ort für Ihre neue Schmerzhöhle oder friedliche Flucht zu finden! In letzter Zeit haben wir einen enormen Anstieg der Umbauten von Garagen in Heim-Fitnessstudios erlebt. Zuvor wurde darauf hingewiesen, dass es nicht empfehlenswert ist, Ihr Laufband in einer Garage zu lagern, aber wenn Ihre Garage alle unten aufgeführten Kriterien erfüllt, sind Sie versichert.
Viele Leute denken, dass Sie nur den physischen Raum haben müssen, auf den Sie achten müssen, aber leider ist es etwas komplexer (wenn Sie möchten, dass Ihr Laufband abgedeckt ist). Garantie ohnehin!)
Platz
Möglicherweise benötigen Sie einen größeren Platz für Ihr Laufband, als Sie denken. Erstens misst das Laufband 1880 mm (L) x 860 mm (B) x 1450 mm (H). Dann brauchen Sie etwas Spielraum an den Rändern. Wir empfehlen mindestens 2,4 m (8 Fuß) Freiraum hinter dem Trittbrett und 0,6 m (2 Fuß) auf beiden Seiten (und stellen Sie sicher, dass Sie keine Luftöffnungen blockieren). Dies mag übertrieben erscheinen, aber wir versichern Ihnen, dass dies zu Ihrer Sicherheit dient, falls Sie versehentlich die Geschwindigkeit etwas zu hoch eingestellt haben oder einen großen Fußplatzierungsfehler haben!
Wenn Sie nicht trainieren, kann das Laufband hochgeklappt werden. Es benötigt dann weniger als die Hälfte der Stellfläche anderer Laufbänder (1235 mm x 850 mm x 1525 mm).
Wenn Sie ziemlich groß oder ein sehr lebhafter Läufer sind, können wir Ihnen folgende Tipps geben:
- Überprüfen Sie Ihre Deckenhöhe
- Fügen Sie Ihre Körpergröße zum Laufband-zu-Boden-Messwert hinzu
Hinweis: Der Laufgurt zum Boden misst 190 mm bei minimaler Steigung und 310 mm bei maximaler Steigung (gemessen am Beginn der Motorabdeckung) - Fügen Sie 200 mm „Sprungfaktor“ hinzu. Dies ist für die meisten die beste Vermutung.
Feuchtigkeit & Nässe
Luftfeuchtigkeit = Menge an Wasserdampf in der Luft.
Wenn Sie Ihr Laufband in einer Umgebung mit möglicherweise hoher Luftfeuchtigkeit aufstellen, kann sich Ihr Laufband schneller als normal abnutzen oder ein reibungsloses Funktionieren verhindern. Luftfeuchtigkeit zwischen 30-50% sind optimal für die Aufbewahrung von Laufbändern. Wenn die Luftfeuchtigkeit 50% übersteigt, können elektrische Probleme durch die Kondensation auftreten. Dadurch kann das Laufband Rost und Korrosion ausgesetzt werden. Feuchtigkeit kann Ihr Gerät manchmal kurzschließen und es nicht mehr funktionieren.
Staub
Es ist wichtig, Ihr Laufband sauber und in einer staubfreien Umgebung zu halten. Die meisten Garagen sind Staub-Hotspots, selbst wenn sie in ein brauchbares Heim-Fitnessstudio umgewandelt wurden. Es ist wichtig, Staubansammlungen im Auge zu behalten, indem Sie regelmäßig den Bereich um Ihr Laufband, Ihren Laufbandgurt und die darunter liegenden Bereiche reinigen. Verwenden Sie dazu am besten ein antistatisches Staubtuch und drehen Sie das Band beim Wischen langsam, um sicherzustellen, dass alle Seiten sauber sind.
Staubansammlung kann dazu führen, dass sich die Elektronik ziemlich schnell verschlechtert, wodurch die Motorfunktionen Ihres Laufbands, z. B. der Motor oder der Riemen, beschädigt werden.
Es minimiert die Staubansammlung unter Ihrem Laufband, wenn Sie Ihr Laufband auf eine geeignete Unterlage stellen und wenn Sie das Laufband nicht benutzen, verwenden Sie ein Stoff- oder Kunststoffmaterial, um es vollständig abzudecken.
Temperatur
Idealerweise sollten Laufbänder in einem Raum aufbewahrt werden, der nicht unter 5 reicht°C oder über 30°C.
An mechanischen und elektrischen Komponenten können Schäden auftreten, wenn sie außerhalb der Auslegungstemperatur liegen. Mechanische Komponenten, z. B. der Neigungsmotor und der Bildschirm, könnten zu kalt werden, brüchig werden, reißen und/oder nicht mehr funktionieren.
Versuchen Sie, einen Bereich zu finden, der das ganze Jahr über warm (aber nicht heiß) und temperaturreguliert ist!
Bodenbelag
Die wichtigste Überlegung zum Boden ist, dass die Oberfläche, auf der Sie Ihr Laufband aufstellen, eben ist.
Sofern Ihr Laufband nicht auf einem Gummiboden gelagert wird, empfehlen wir, für alle Bodenarten eine Laufbandmatte zu besorgen, die Sie unter Ihr Laufband legen können. Die Matte minimiert das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit unter das Laufband und dämpft Geräusche und Vibrationen. Eine gute Matte ist normalerweise zwischen 4 und 8 mm dick, mindestens 1 cm von der Gerätekante entfernt und an den Ecken abgerundet.
Hartholz/Laminat – Ohne Matte wird Ihr Laufband mit der Zeit allmählich „laufen“, Ihren Boden zerkratzen und auch sehr laut/echoend sein.
Zement – ohne matte halten sie staub/schmutz nicht ab, ihr laufband wird mit der zeit allmählich „laufen“ und auch sehr laut/echoend.
Teppich – ohne Matte halten Sie Staub, Schmutz und Teppichfasern nicht vom Laufband fern. Dies kann zu Schäden an Laufband, Motor und Rollen führen.
Stromversorgung
Bitte stellen Sie sicher, dass sich Ihr Laufband in der Nähe einer geeigneten Stromversorgung befindet (min. 16 Ampere Typ C Standardschaltung). Es wird niemals empfohlen, ein Verlängerungskabel zu verwenden, wenn Sie ein Gerät verwenden, das einen hohen Strombedarf erfordert.
Das Laufband muss geerdet sein. Im Falle einer Fehlfunktion oder eines Ausfalls bietet die Erdung den Weg des geringsten Widerstands für den elektrischen Strom, um das Risiko eines Stromschlags zu verringern. Stecken Sie das Netzkabel in a Überspannungsschutz und schließen Sie den Überspannungsschutz an eine geeignete Steckdose an, die ordnungsgemäß installiert und gemäß allen örtlichen Vorschriften und Vorschriften geerdet ist. Die Steckdose muss sich an einem 240-Volt-Nennstromkreis befinden, der 16 oder mehr Ampere führen kann. Um eine Überlastung des Stromkreises zu vermeiden, schließen Sie keine anderen elektrischen Geräte, mit Ausnahme von Geräten mit geringem Stromverbrauch, wie z. B. Ladegeräte für Mobiltelefone, an den Überspannungsschutz oder eine Steckdose desselben Stromkreises an.
Wir hoffen, dies hilft Ihnen dabei, das perfekte Zuhause für Ihr neues Laufband zu finden!