Diese Anleitung hilft Ihnen, die Neigung Ihres Laufbands zu messen, und gilt für jedes Laufband, nicht nur für NoblePro-Laufbänder.

Bevor wir anfangen, gibt es ein paar Dinge zu besprechen, wie die Neigung gemessen wird. Nachdem wir dies behandelt haben, erklären wir Ihnen, wie Sie die Steigung Ihres Laufbands messen können. Wenn Sie weiter springen möchten, Klick hier.

Dies sind die Themen, die wir behandeln werden:

  1. Die Laufbandneigung kann auf verschiedene Arten gemessen werden.
  2. Die Neigung sollte relativ zum Boden und nicht zum Laufbandrahmen gemessen werden.
  3. So messen Sie die Steigung Ihres Laufbands

Unterschiedliche Neigungsmessungen

Es gibt 3 verschiedene Möglichkeiten, die Laufbandneigung zu messen:

  1. „Stufen“ oder „Schritte“ (was normalerweise nur eine Zahl ist)
  2. Prozent (%)
  3. Grad (°)

Ebenen

„Stufen“ oder „Stufen“ (wir werden von hier an „Stufen“ verwenden) sind eine willkürliche Anzahl von Stopps zwischen der minimalen Steigung und der maximalen Steigung eines Laufbands. Normalerweise ist die Lauffläche bei der Einstellung „Stufe 0“ so flach wie möglich, und bei der maximalen Stufe ist das Laufband so steil wie möglich.

Levels liefern Ihnen jedoch keine wirklich nützlichen Informationen, da sie bei einigen auf „Level 14“ laufen Laufband A, ist möglicherweise nicht dasselbe wie das Laufen auf „Level 14“ auf einem anderen Laufband B. Es wird schwierig, Ihr Training genau zu verstehen und detaillierte Informationen über die Anstrengung zu erhalten, die Sie beim Laufen aufwenden. Idealerweise möchten Sie also ein Standard-Steigungsmaß für Ihr Laufband.

Hier kommen Prozente und Grade ins Spiel.

Prozentsatz

Das lässt sich am einfachsten so erklären:

Für alle 100 Meter vorwärts kletterst du ? Meter hoch.

Eine Steigung von 2% bedeutet also, dass Sie pro 100 Meter, die Sie laufen, 2 Meter steigen. Bemerkenswerterweise ist dies der einfachste Weg, um über Neigung nachzudenken, und auch darüber Höhengewinn, die in diesem Beitrag nicht behandelt wird, aber in naher Zukunft in einem anderen Beitrag behandelt wird.

Grad

Achtung, hier kommt etwas Mathematik, insbesondere Trigonometrie. ?

Diagramm eines Dreiecks
Während dies wie Ihr Highschool-Lehrbuch aussehen mag, ist es tatsächlich ein Laufband.

Ein Laufband ist ein Dreieck. Die Lauffläche ist unsere Hypotenuse, der Boden ist unser "benachbart" Seite, und der Arm, der die Vorderseite des Laufbands anhebt, ist unser "Gegenteil" Seite. Wir müssen nach ?° auflösen.

Jetzt können wir die Länge der Lauffläche sowie die Höhe der Armverlängerung messen, was bedeutet, dass wir die Länge des Arms kennen Hypotenuse, und von der Gegenteil. Das bedeutet, dass wir „SOH“ (vom berühmten „SOH CAH TOA“) verwenden können, was unsere Formel wie folgt macht:

Sünde(x°) = (GegenteilHypotenuse)

Das Auflösen nach ?° macht dann unsere Formel zum „Kehrsinus des Gegenteils über der Hypotenuse“, oder:

x° = Sünde1(GegenteilHypotenuse)

Wenn wir noch einen Schritt weiter gehen, können wir die prozentuale Neigung schnell aus dem Winkel berechnen. Dazu verwenden wir wieder Trigonometrie und speziell diese Formel:

Steigung % = bräunen(x°) × 100

Was dies zeigt, ist, dass 45° = 100% Steigung sind.
Logischerweise macht das Sinn, denn bei einer 100% Steigung bzw. 45° geht man bei jedem Schritt „vorwärts“ eine Stufe „hoch“.

Die meisten Laufbänder gehen nicht steiler als 15%, was etwa 8,5° entspricht.

In Ordnung, also!

Nachdem wir nun die Methoden kennen, mit denen wir die Neigung messen könnten, lassen Sie uns über den Bezugsrahmen sprechen.

Bezugsrahmen

Im vorherigen Abschnitt haben wir 3 verschiedene Möglichkeiten beschrieben, die Steigung Ihres Laufbands zu messen. In diesem Abschnitt werden wir untersuchen, wie wir darüber nachdenken müssen, die Neigung relativ zum Boden zu messen, auf dem sie steht, und nicht relativ zum Laufband selbst.

Folgendes berücksichtigen:

Ein Laufband befindet sich auf „Level 0“ und steht auf einem perfekt ebenen Boden.
Wie hoch ist die prozentuale Steigung des Laufbands?

Die meisten Leute würden annehmen, dass dies bedeutet, dass die Steigung 0% sein sollte, aber tatsächlich haben die meisten Laufbänder keine 0%-Steigung auf „Stufe 0“!

Wir müssen uns das Laufband als eine Steigung relativ zur Schwerkraft vorstellen, die „gerade nach unten“ in den Boden geht – in Richtung Erdmittelpunkt. Obwohl das Laufband selbst auf „Stufe 0“ (oder 0% oder 0°) stehen könnte, relativ zur Erde es wird eine Steigung haben! Und außerdem werden Sie als Läufer diese Neigung relativ zur Schwerkraft spüren.

Wir müssen also die Neigung vom Bezugssystem der Erde aus messen, oder einfach ausgedrückt:

Wir müssen die Steigung des Laufbands mithilfe der Schwerkraft messen.

Kurz nebenbei: Wir haben NoblePro-Laufbänder speziell so konstruiert, dass sie eine „Stufe 0“-Steigung von 2% haben, um die Anstrengung, die beim Laufen im Freien erforderlich ist, genauer widerzuspiegeln. Unsere Laufbänder gehen bis zu „Stufe 20“, was 121 TP2T entspricht, was Ihnen 0,51 TP2T-Schritte gibt.

Nachdem wir festgestellt haben, dass wir die Erde als Bezugsrahmen verwenden müssen, lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie die Neigung Ihres Laufbands messen können.

So messen Sie die Steigung Ihres Laufbands

Um die Neigung eines Laufbands zu messen, benötigen Sie einen Neigungsmesser – manchmal auch als „digitale Wasserwaage“ bezeichnet. Glücklicherweise verfügen die meisten Smartphones über Funktionen, die diese Funktion in Apps ermöglichen. Wir haben keine spezifischen Empfehlungen für Apps, suchen Sie also bitte im App Store und Play Store nach Ihrer Lieblingsanwendung. Wenn Sie etwas genaueres kaufen möchten, würden wir Ihnen jeden digitalen Neigungsmesser empfehlen.

Die Hauptsache, auf die man achten sollte, wäre, dass es eine Genauigkeit von mindestens 0,1° hat. Es wäre ein Bonus, wenn es auch den Prozentsatz auslesen könnte.

Wenn Ihr Neigungsmesser nur Grad anzeigt, können Sie einen Taschenrechner verwenden und die Gradzahl in die folgende Formel einsetzen, um den Prozentsatz zu ermitteln:

Steigung % = bräunen(x°) × 100

Schritt 1 – Level 0 messen

Schalten Sie Ihr Laufband ein und vergewissern Sie sich, dass es auf „Stufe 0“ steht.

Steigen Sie von Ihrem Laufband und messen Sie die Neigung des Laufbands, indem Sie Ihren Neigungsmesser auf die Oberseite des Geräts legen und darauf achten, dass Sie ihn nicht auf die Lauffläche selbst legen.

Notieren Sie sich den Prozentsatz als Mindestprozentsatz.

Schritt 2 – Messen Sie den maximalen Füllstand

Steigen Sie von Ihrem Laufband und versuchen Sie, die Steigung zu erhöhen. Bei den meisten Laufbändern können Sie die Steigung nicht ändern, wenn es nicht läuft, aber es lohnt sich zu versuchen, zu sehen, ob Sie es können.

  • Stellen Sie, wenn möglich, die maximale Neigung ein und messen Sie die Neigung.
  • Wenn dies nicht möglich ist, stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Laufband starten und auf der niedrigsten Geschwindigkeit halten, erhöhen Sie dann die Steigung auf die maximale Einstellung und messen Sie die Steigung.

Notieren Sie sich den Prozentsatz als maximaler Prozentsatz.

Notieren Sie sich auch die Anzahl der Neigungsstufen oder Schritte, die Ihr Laufband hat maximale Neigungsstufe.

Das ist es!

Fast jedes Laufband geht davon aus, dass Ihr Boden vollständig eben ist, und erlaubt Ihnen dann nicht, die Steigungswerte dynamisch zu ändern. Unsere NoblePro Go-App (Android, iOS) können Sie die von uns festgelegten Standardeinstellungen überschreiben.

Andere nützliche Formeln

Jetzt, da Sie die Anzahl der Schritte, den minimalen und den maximalen Neigungswinkel/Prozentsatz haben, brauchen Sie zur Berechnung der Neigung nur noch die Zahlen in diese Formeln einzusetzen:

Steigungsbereich (Steigungsdelta)

Steigungsdelta  = maximaler Prozentsatz  Mindestprozentsatz

zB: Für ein NoblePro Laufband,

Steigungsdelta = 12%  2% Steigungsdelta = 10%

Dies ist das Bereich der prozentualen Steigung Ihr Laufband hat.

Aktueller Steigungsprozentsatz

Neigung % = (aktuelle Neigungsstufemaximale Neigungsstufe) × maximaler Prozentsatz

zB: Auf „Level 14“ auf einem NoblePro Laufband,

(Stufe 14) % = (1420) × 12% (Stufe 14) % = 0.7 × 12% (Stufe 14) %= 8.4%

Dies ist die aktuelle prozentuale Steigung Ihres Laufbands, während Sie laufen.

 

Wir hoffen, dass dies aufschlussreich war und Ihnen einen Einblick gegeben hat, dass Neigung nicht so einfach ist, wie die meisten Leute auf den ersten Eindruck denken.

Senden Sie mir Updates!

War dies hilfreich?

Wenden Sie sich an den NoblePro-Support

Brauchen Sie Hilfe? Starten Sie Ihre Support-Anfrage online und wir verbinden Sie mit dem Support-Team.